Energieberatung

unabhängige Expertise mit langjähriger Erfahrung


Gute Beratung – die Basis für nachhaltiges Bauen

Vor jeder geplanten Sanierungs-, Umbau- und Instand­setzungs­maß­nahme sollten Sie sich umfas­send, qualifiziert und unab­hängig beraten lassen. Die bau­lichen Möglichkeiten sind vielfältig – deshalb lohnt es sich, einen Partner zu wählen, der lang­jährige Erfahrung sowohl in der Energie­beratung als auch in der energe­tischen Beratung während der Bau­phase hat.

 

Unsere Energie­beratung vor Ort zeigt Ihnen verschie­dene Varianten für eine energe­tische und wirt­schaft­liche Sanierung kurz- und langfristig auf.

 

Die Energieberatung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das BAFA gefördert werden. Die Förderhöhe ist abhängig vom jeweiligen Programm und kann variieren. Bitte be-achten Sie, dass die hier aufgeführten Beispiele lediglich den Stand vom 25. August 2025 wiedergeben. Maßgeblich sind stets die jeweils aktuellen Angaben auf den offiziellen Seiten des BAFA (www.bafa.de).


Energiesparberatung Vergleich Gebäude
Energiesparberatung Energiebilanz Gebäude
Energiesparberatung Vergleich Energiebilanz

Ablauf der Energieberatung inkl. Sanierungsfahrplan (iSFP)

  • Bereitstellung von Unterlagen: Plänen und Baubeschreibung aus der Bau­genehmigung, Schornstein­feger­protokoll, Angaben über Heizungs­anlage, Energie­ver­brauch der letzten 3 Jahre, Unter­lagen zu bereits erfolgten Sanierungs­maßnahmen
  • Abschluss des Beratervertrages
  • Sie können die Zuschussförderung beim BAFA beantragen
  • Vor-Ort-Termin mit Aufnahme der bautechnischen, bauphysikalischen und heizungstechnischen Gegebenheiten
  • Berechnung des energetischen Niveaus der Gebäudehülle und der Anlagentechnik, Analyse des Ist-Zustandes
  • Beschreibung ver­schie­dener, einzel­ner Sanierungs­maßnahmen, Berechnung der Energieeinsparung, der Kosten und Amortisationszeiten
  • Erstellen eines Sanierungskonzepts unter Berücksichtigung der verschiedenen Fördermöglichkeiten
  • Erstellen eines umfassenden schriftlichen Beratungsberichts
  • Mündliche Erläuterung der Ergebnisse und Empfehlungen mit dem Beratungsempfänger
  • Erstellung eines Sanierungsfahrplans iSFP, Übergabe und Erläuterung

Kosten für eine Energieberatung

bei vollständigen Unterlagen über das Bestandsgebäude:

  • Ein- und Zweifamilienhaus:
    2.600 € + MwSt.
  • Mehrfamilienhaus bis 6 Wohneinheiten:
    3.200 € + MwSt.
  • Mehrfamilienhaus bis 10 Wohneinheiten:
    3.600 € + MwSt.
  • Mehrfamilienhaus ab 11 Wohneinheiten:
    Kosten auf Anfrage

 

Inklusive Anfahrt bis 20 km, ab 20 - 50 km pauschal 60 €
Als nächster Schritt kann mit unserer Hilfe eine BEG-Förderung beantragt werden.